Wir legen Wert auf Ihre Datensicherheit

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website stetig zu verbessern. Einige Cookies sind optional und werden nur dann verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Sie können unter „optionale Cookies akzeptieren“ der Speicherung aller Cookies zustimmen oder über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Präferenzen definieren. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit unter „optionale Cookies ablehnen“ alle nicht notwendigen Cookies abzulehnen. Wenn Sie die Cookie-Kategorie „Statistik" auswählen, willigen Sie auch in die Verarbeitung von Cookies von Anbietern aus Drittländern (wie zB USA) ein, in denen unter Umständen ein geringeres Datenschutzniveau besteht. Mehr Informationen zu Ihren Rechten und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen
  • Über KPMG Law
  • Team
  • Expertise

    Arbeitsrecht

    Compliance

    Dispute Resolution

    Energierecht

    Gesellschafts- & Unternehmensrecht

    Immobilienrecht

    IP & Wettbewerbsrecht

    IT- & Datenschutzrecht

    Mergers & Acquisitions

    Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Fokusthema: Legal AI

    Fokusthema: Legal AI

    Rechtsberatung zu Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

    > Alle Rechtsgebiete
  • Newsroom

    Legal Insights

    Kanzleinews

    IMPULSE Podcast

    ESG

    ESG

    Aktuelles aus dem Bereich ESG

    KI und Technologie

    KI und Technologie

    Alles Infos über KI und Technologie

    > Zum Newsroom
  • Karriere
    • Deutsch
      • Englisch
  • Über KPMG Law
  • Team
  • Expertise
  • Arbeitsrecht

    Compliance

    Dispute Resolution

    Energierecht

    Gesellschafts- & Unternehmensrecht

    Immobilienrecht

    IP & Wettbewerbsrecht

    IT- & Datenschutzrecht

    Mergers & Acquisitions

    Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Fokusthema: Legal AI

    Fokusthema: Legal AI

    Rechtsberatung zu Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

    > Alle Rechtsgebiete
  • Newsroom
  • Legal Insights

    Kanzleinews

    IMPULSE Podcast

    ESG

    ESG

    Aktuelles aus dem Bereich ESG

    KI und Technologie

    KI und Technologie

    Alles Infos über KI und Technologie

    > Zum Newsroom
  • Karriere
    • Deutsch
      • Englisch

Bewilligungspflichtige virtuelle Arbeitskräfteüberlassung in Drittstaaten

23. Juni 2025

Dimensionen 2025: Die Restrukturierungsordnung (ReO)

27. Mai 2025

Mietvertragsgebühr im Spannungsfeld zu bedingten Leistungen – Befristungsabschlag und USt-Option

21. Mai 2025

Grunderwerbsteuerreform 2025: Regierung plant umfassende Neuregelung bei Anteilsvereinigungen

15. Mai 2025

Solidarhaftung für Mutter- und Großmuttergesellschaft wegen kostenloser Wohnungsnutzung

15. April 2025

Aktuelle Judikatur zur Maklerprovision – Die Aspekte der verbotenen Einlagenrückgewähr beim Share Deal

8. April 2025

Virtuelle Teams: Die Zukunft der globalen Zusammenarbeit

1. April 2025

Prozentuelle Kreditbearbeitungsgebühren sind gröblich benachteiligend – OGH-Entscheidung

28. März 2025

OGH-Entscheidung zum Anlagen-Contracting: Rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Bauträgerverträge

5. März 2025

KPMG Law berät Raiffeisen Capital Management beim Kauf der Savity Vermögensverwaltung GmbH

20. Februar 2025

Joballtag in der Rechtsanwalts-kanzlei – Karrierekompass

10. Jänner 2025

Die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie

2. Jänner 2025

KPMG Law berät WEB Windenergie AG bei der Finanzierung eines neuen Windparks in der Gemeinde Spannberg (NÖ)

1. Oktober 2024

Telearbeit – mehr Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsorts

30. Juli 2024

Die Anforderungen des EU AI Act: Vier Schritte zum regelungskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz

29. Juli 2024

EU-Entwaldungsverordnung: Anforderungen an Unternehmen zur Sicherstellung von entwaldungsfreien Lieferketten

24. Juli 2024

Datenschutzbehörde verhängt Geldbußen: Überblick über aktuelle Spruchpraxis bei Datenschutzverletzungen

24. Juli 2024

„Rot-Weiß-Rot – Karte plus“ für am Arbeitsmarkt integrierte ukrainische Vertriebene

19. Juli 2024

Neuer Partner in der Führungsebene von KPMG Law

1. Juli 2024

Compliance-Risiko – Beihilfenrecht

20. Juni 2024

Dürfen österreichische Fonds in Bitcoin ETFs investieren?

24. April 2024

Compliance: Pflicht zur Eintragung ausländischer Zweigniederlassungen im österreichischen Firmenbuch?

9. April 2024

VfGH: Pflicht zur Grundversorgung mit Strom und Gas ist verfassungskonform

29. März 2024

Women Empowerment – Rechtsanwältin aus Berufung

11. März 2024

OGH verschiebt Entscheidung über Kreditbearbeitungsgebühren

4. März 2024

EU-Richtlinie für transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen: Nationalratsbeschluss für Umsetzung in Österreich – Teil 2/2

4. März 2024

EU-Richtlinie für transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen: Nationalratsbeschluss für Umsetzung in Österreich – Teil 1/2

4. März 2024

KPMG Law unter den Top 20 Wirtschaftskanzleien in Österreich

27. Februar 2024

AIFMD II im EU-Parlament beschlossen

9. Februar 2024

Der AI Act – eine Analyse der Bestimmungen

KPMG Law berät Onlinebroker Upvest Securities GmbH bei Markteintritt in Österreich

Wien, 25. Jänner 2024

Einigung über Corporate Sustainability Due Diligence Directive

15. Dezember 2023

Die Umwandlung einer GmbH in eine FlexCo

24. November 2023

Vereinfachte Formerfordernisse und erhöhte Flexibilität – die FlexCo als Konzerngesellschaft

23. November 2023

Die FlexCo – die wesentlichen Elemente einer neuen Gesellschaftsform

20. November 2023

CSDDD und LkSG: Einhaltung von Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette

16. November 2023

Informationspflichten bei Mitarbeiterinnenbeteiligung

15. November 2023

KPMG Law berät WLK energy bei der Finanzierung des Windparks Engelhartstetten

Wien, 15. November 2023

OGH-Entscheidung: Dreijährige Verjährungsfrist für Bereicherungsansprüche aus nichtiger Nutzungsvereinbarung

13. November 2023

Rechtsupdate – Wiener Bauordnungsnovelle 2023

10. November 2023

Urlaubsverjährung: Aufforderungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers

10. Oktober 2023

CBAM als erster Schritt zum Emissionshandel im Gebäudesektor

1. Oktober 2023

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

17. August 2023: - Best Practice für die CSDDD?

Markets in Crypto Assets – wen und was betrifft MiCa

25. Mai 2023

EU-Sanktionen – Erfahren Sie mehr in unseren Dimensionen Industrie

16. Mai 2023

UPDATE – Ausländerbeschäftigung

27. April 2023

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz: Ausstieg aus Öl und Gas?

26. April 2023

EU Mobility Directive Client Compass

3. März 2023

Workation – Mit Laptop und Diensthandy auf der Alm, am See oder am Strand

04. April 2023

Update zu European Green Bonds (EuGB)

24. März 2023

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

9. März 2023

OGH-Entscheidung zur Rückforderung von Wettverlusten

9. März 2023

Employment in Austria

3. März 2023

Das neue Wertpapierfirmengesetz (WPFG) im Überblick

15. Februar 2023

EuGH: Neues zur Reduktion von laufzeitunabhängigen Kosten bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits

14. Februar 2023

Das HinweisgeberInnenschutzgesetz: ein Überblick über die wichtigsten Fakten

13. Februar 2023

Schwellenwerteverordnung 2023

7. Februar 2023

UPDATE – Vertriebene Personen aus der Ukraine

Aufenthalts- und beschäftigungsrechtliche Aspekte

Einschränkung von Direktvergaben

Schwellenwerteverordnung 2018 per 31.12.2022 ausgelaufen

EU-Kommission schlägt neue Verordnung über Cyberresilienz vor

Die Verordnung sieht strengere Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen vor

EuGH-Urteil zur Gruppenversicherung

Vermittlung von Gruppenversicherungsverträgen nun gewerbepflichtige Tätigkeit

KPMG Law ernennt zwei neue Partnerinnen

Mit Jahreswechsel ernennt KPMG Law Karin Bruchbacher und Stephanie Sauer zu Partnerinnen und baut die Führungsebene weiter aus.

Marktprämien anstatt fixer Einspeisetarife für Erneuerbare-Energieanlagen

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Neue NIS-2-Richtlinie

Stärkung der Cybersicherheit durch die NIS-2-Richtlinie für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der EU

KPMG Law als österreichische Kanzlei des Jahres ausgezeichnet

JUVE Awards 2022

Zuverlässigkeitsprüfung im Vergaberecht

Interview mit Franz Josef Arztmann

Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren

Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung

Fremdenrechtsnovelle

Wesentliche Erleichterungen bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften

Marktprämien-Verordnung

Marktprämien-Verordnung nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) in Kraft getreten

Fake President Fraud: Ersatzpflicht des Vorstands?

Unter „Fake President Fraud“ versteht man eine meist via E-Mail angebahnte Betrugsmethode

Datenschutzkonforme Umsetzung von Hinweisgebersystemen

Zeitschriften-Beitrag

Das grüne Kartell – Nachhaltigkeitsausnahme im Kartellrecht

Die neue „Nachhaltigkeitsausnahme“ im österreichischen Kartellrecht soll kartellrechtskonforme Kooperationen zu Nachhaltigkeitszwecken ermöglichen

Bundesstiftungen vor finanziellen Herausforderungen

Umstieg auf ertragreiche Anlageformen notwendig und möglich

Vertriebene Personen aus der Ukraine

Aufenthalts- und beschäftigungsrechtliche Aspekte

Errichtung einer Photovoltaikanlage im Mehrparteienhaus

Das Thema Photovoltaikanlagen und die damit im Zusammenhang stehenden Fragen sind aktuell

Änderung im ÜbG – Kommentare zur neuen „Creeping in“ Regelung

Am 1. Juli 2022 traten Änderungen des österreichischen Übernahmegesetzes (ÜbG) in Kraft

Überlassung einer Geschäftschance als Einlagenrückgewähr?

OGH schafft Sicherheit

Erdgasversorgung – Verordnungsentwurf

Newsbeitrag, 11.08.2022

Podcast: Vergaberechtlich erforderliche Selbstreinigung & Compliance

Expertentalk mit KPMG Law Partner Franz Josef Arztmann

Neue Vergabestandards für Wohnimmobilienkredite

Es soll eine nachhaltige Kreditvergabe erreicht werden

Unterlassungsanspruch aus einem Shareholders‘ Agreement

mit einstweiliger Verfügung sicherbar

Vermieterfreundliche COVID-Entscheidung des OGH

In seiner neuesten COVID-Entscheidung (8 Ob 131/21d) schlägt der OGH erstmals einen vermieterfreundlicheren Ton an.

Novelle des Maklergesetzes – Einführung des Bestellerprinzips

„Novelle für mehr Gerechtigkeit bei Maklerprovisionen“

Zur Intransparenz von Betriebskosten-Klauseln in Mietverträgen

Newsbeitrag, 09.03.2022

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Erweiterte Sorgfalts- und Haftpflichten für Unternehmen

Verschärfungen bei Kartellgeldbußen

Das neue Verbrauchergewährleistungsrecht

Überblick über die wesentlichen Änderungen

Green Deal im Beihilfenrecht

Neue Förderleitlinien der Europäischen Kommission

3-G-Regel am Arbeitsplatz

Arbeits- und datenschutzrechtliche Lösungsansätze für die Praxis

WEG-Novelle 2022

Das neue klimafreundliche Wohnungseigentumsgesetz

Die neue Restrukturierungs- ordnung (ReO)

Einblick in die grundlegenden Merkmale der ReO

KPMG Law berät Post AG/bank99 beim Erwerb des Privatkundengeschäfts der ING DiBa in Österreich

Wien, 13. Juli 2021

Angleichung der Kündigungsfristen und -termine für Arbeiter wurde neuerlich verschoben

Verschiebung vom 01.07.2021 auf 01.10.2021

BREXIT – Neuregelungen

BREXIT – Neuregelungen zur Koordination der Sozialversicherungs-vorschriften sowie zu Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang

Neues Homeoffice-Gesetz in Begutachtung

Entwurf jener Gesetzesänderungen, die die Arbeit im Homeoffice näher regeln sollen, in Begutachtung

Recht aktuell

Aktuelle Entscheidungen im Gesellschaftsrecht

Search

Recent Posts

  • Bewilligungspflichtige virtuelle Arbeitskräfteüberlassung in Drittstaaten
  • Dimensionen 2025: Die Restrukturierungsordnung (ReO)
  • Mietvertragsgebühr im Spannungsfeld zu bedingten Leistungen – Befristungsabschlag und USt-Option
  • Grunderwerbsteuerreform 2025: Regierung plant umfassende Neuregelung bei Anteilsvereinigungen
  • Solidarhaftung für Mutter- und Großmuttergesellschaft wegen kostenloser Wohnungsnutzung

Recent Comments

    Archives

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • August 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021

    Categories

    • ESG
    • Kanzleinews
    • KI und Technology
    • Legal Insights

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Rechtliche Hinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum