Ein Team von Anwälten und Steuerberatern von KPMG hat die beiden Gründer von Kaleido AI im Rahmen des Einstiegs der Australischen Canva-Gruppe beraten. Die Gegenleistung wurde teilweise in Anteilen an Canva gewährt.

Kaleido AI mit dem Sitz in Wien ist ein junges IT-Start-Up, welches sich auf die AI basierte Bild- und Videobearbeitung spezialisiert hat. Mit den Software-Lösungen von Kaleido AI können Hintergrundebenen in Fotos und Videos entfernt und ausgetauscht werden. Durch die innovative und intelligente Lösung werden traditionelle Produktionsmethoden wie etwa Greenscreens oder das zeit- und kostenintensive manuelle Freistellen von Objekten in Fotos oder Videos obsolet. Die Technologie des von den beiden 29-jährigen Gründern David Fankhauser und Benjamin Grössing erst 2019 gegründeten Unternehmens stellt damit heute den Marktstandard in diesem Bereich dar.

Die Australische Canva-Gruppe ist eine junge Unternehmensgruppe mit Sitz in Sydney, welche 2012 gegründet wurde und mit ihrer Grafikdesign-Plattform inzwischen den Status eines „Unicorns“ erreicht hat. Mit dem Erwerb von Kaleido AI setzt Canva seinen Wachstumskurs weiter fort.

Über die Höhe der Gegenleistung, die in Cash und Anteilen an Canva gewährt wurde, wurde Stillschweigen vereinbart.

KPMG übernahm unter Leitung von Wendelin Ettmayer im Rahmen der Transaktion die umfassende rechtliche und steuerliche Beratung der beiden Gründer und konnte insbesondere auch bei der Strukturierung der Transaktion auf ein erfahrenes Team an Steuerexperten von KPMG zurückgreifen. Canva wurde von Eisenberger Herzog unter Federführung von. Philipp Nidal Karaman beraten, welcher die von Inhouse Anwalt Todd Carpenter geleitete Rechtsabteilung bei der Transaktion unterstütze.

 

Berater der Gründer der Kaleido AI GmbH:

KPMG Law – Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH: Dr. Wendelin Ettmayer, LL.M. (Partner, Corporate/M&A, Federführung), Mag. Elisabeth Wasinger, LL.M. (Partnerin, Arbeitsrecht), Mag. Pablo Essenther, B.Sc., LL.M. (Senior Associate, Corporate/M&A), Thomas Androsch, LL.M. (Associate, Corporate/M&A), MMag. Dr. Julia Kusznier (Counsel, IP/IT) und Mag. Karin Bruchbacher (Counsel, Kartellrecht/FDI)

KPMG: Mag. Dr. Eugen Strimitzer (Partner), Mag. Rainer Götz (Director)

Berater Canva:

Eisenberger Herzog: Mag. Dr. Philipp Nidal Karaman (Partner, Corporate/M&A, Federführung); Dr. Jana Eichmeyer (Partner, Employment Law); Mag. Judith Feldner (Partner, Antitrust Law); Dr. Helmut Liebel (Partner, IP/IT); Dr. Karolin Andréewitch (Attorney, Employment Law); William Redl, BSc, LL.B., LL.M. (Associate, Antitrust Law); Mag. Martin Zankl, LL.M., LL.B. oec (Associate, Corporate/M&A), Michael Lins (Associate, Corporate/M&A), Michael Staudinger, LL.M. (Associate, IP/IT), Mag. Christian Cacic (Associate, Banking & Finance Law)

Inhouse Recht: Todd Carpenter (Chief Legal Officer), Kirk Simmons (Head of Legal) und Morgan Schwartz (Legal Counsel)

ANSPRECHPARTNER

Mag. Gözde Yaylali BA

Corporate Communications
+43 1 31332-3014
gyaylali@kpmg.at