News
Hausärztliche Beratung über Videotelefonie
KPMG Law berät Healthcare Startup „drd“ bei Markteintritt in Österreich
Wien, 7. April
Der schnelle Zugang zu Hausärzten ist in Zeiten des Coronavirus wichtiger denn je. Um Arztpraxen zu entlasten und das Infektionsrisiko bei Arztbesuchen zu minimieren, wurde der ursprünglich für Sommer 2020 geplante Start des ersten vollwertigen telemedizinischen Dienstes Österreichs vorgezogen.
Ab 3. April 2020 ermöglicht das Wiener Healthcare Startup „drd“ (doctors recommended by doctors) gemeinsam mit Drei und Generali rasche, einfache und vor allem sichere ärztliche Erstbetreuung durch erfahrene Wahl-Hausärzte via Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder PC. Die Kosten von EUR 49 pro Konsultation tragen bis einschließlich 30. April 2020 Drei und Generali. Ein Internet- oder Handyvertrag bei Drei ist dafür nicht notwendig, ebenso wenig eine Versicherungspolizze bei der Generali. Der Dienst kann via App über alle Mobilfunknetze in Österreich genutzt werden.
Hilfe vom Hausarzt, Überweisungen, Rezepte und Krankmeldungen per drd-App.
Die neue drd-App, die ab sofort im Apple AppStore und auf Google Play bereitsteht, ermöglicht österreichweit eine Videokommunikation mit erfahrenen Medizinern.
Die Ärzte sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr verfügbar. Nutzer der App melden sich für eine Konsultation an und werden vom Mediziner zurückgerufen, sobald dieser Zeit für eine neue Patientenbehandlung hat. Langwierige Telefonwarteschleifen fallen für die Nutzer der App damit völlig weg. Arzt und Patient können Dokumente wie Befunde, Überweisungen und Privatrezepte sicher austauschen und verschlüsselt über die drd-App verwalten. Aktuell werden Privatrezepte in den Apotheken eingelöst. Auch Krankmeldungen sind im Einzelfall möglich, sofern der Sachverhalt eindeutig ist und abgeklärt werden kann.
Der Schutz von Gesundheitsdaten und Privatsphäre ist ebenso nach höchsten Standards gesichert wie die Qualität der ausschließlich österreichischen
Allgemeinmediziner, die bei drd zum Einsatz kommen.
Der Fokus der Beratung seitens KPMG Law lag insbesondere bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der DSGVO und dem Gesundheitstelematikgesetz.
Berater drd GmbH
KPMG Law Austria – Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH: Karin Bruchbacher (Lead, Counsel, IT/IP Datenschutz), Stefan Arnold (Partner, Gesellschaftsrecht), Stefan Niederstrasser (Rechtsanwaltsanwärter, Datenschutzrecht).